Arnold von Lübeck — (* unbekannt; † 27. Juni 1211 oder 1214) war ein mittelalterlicher Chronist. Arnold von Lübeck wuchs nach eigener Aussage am Welfenhof auf. Er erhielt eine Schulausbildung als Mönch in St. Aegidien in Braunschweig, dem Hauskloster der Welfen. Ab… … Deutsch Wikipedia
Arnold von Lübeck — Arnold von Lübeck, deutscher Geschichtschreiber des Mittelalters, Abt des Johannesklosters zu Lübeck; starb 1212. Er setzte die Slawenchronik Helmolds (s. d.) unter stärkerer Berücksichtigung der Universalgeschichte seiner Zeit bis 1209 fort.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Detmar von Lübeck — Detmar (auch: Detmar von Lübeck, † um/nach 1395) war als Franziskaner Lesemeister am Katharinenkloster Lübeck und Chronist des 14. Jahrhunderts. Leben Ein Detmar ist am Katharinenkloster für den Zeitraum von 1368 bis 1380 als Lektor und bis 1394… … Deutsch Wikipedia
Arnold I. — Arnold – älter auch Arnoald(us) – ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname 3.2 Familienname … Deutsch Wikipedia
Arnold II. — Arnold – älter auch Arnoald(us) – ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname 3.2 Familienname … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Lübeck — Wappen des Bistums Lübeck nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Adaldag, der Erzbischof von Hamburg und Bremen, gründete im Auftrag von Kaiser Otto I. wahrscheinlich im Jahre 972 das Bistum Oldenburg. Zum ersten Bischof bestimmte er einen… … Deutsch Wikipedia
Arnold — – älter auch Arnoald(us) – ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Familienname … Deutsch Wikipedia
Lubeck — Lübeck ██████████5 % … Wikipédia en Français
Lübeck — ██████████5 % … Wikipédia en Français
Arnold Westphal — (* 1399 in Lübeck; † 31. Januar 1466) war zunächst Hochschullehrer, Rektor der Universitäten Erfurt, Leipzig und Rostock und ab 1450 der 22. Bischof von Lübeck. Biografie Arnold wurde als Sohn des Lübecker Ratsherrn und Mitglieds der… … Deutsch Wikipedia